18.04.2025, 11:46 Uhr
Der Berliner Schachverband hat für die Saison 2025/26 neue BMM-Termine bekannt gegeben, die von den in der ursprünglichen (vorläufigen) Planung abweichen. Demnach beginnt die BMM nun doch schon im Oktober. Die Termine:
Runde 1 - 12.10.25
Runde 2 - 16.11.25
Runde 3 - 30.11.25
Runde 4 - 11.01.26
Runde 5 - 25.01.26
Runde 6 - 22.02.26
Runde 7 - 08.03.26
Runde 8 - 22.03.26
Runde 9 - 26.04.26
R. Bartonek
30.03.2025, 14:56 Uhr
Wieder einmal ließ die Brillanz unseres Spiels zu wünschen übrig. Was unsere Erste betrifft, so steht sie zwar nach dem 1,5 : 6,5 gegen Lasker Steglitz-Wilmersorf 2 mit sechs Punkten aktuell nicht auf einem Abstiegsplatz. Aber was nicht ist, kann durchaus noch werden. Wehe, wenn wir in Runde 9 gegen Makkabi nicht wenigstens ein Unentschieden herausholen. Die Neuenhagener haben nämlich gegen Kreuzberg überraschend 6 : 2 gewonnen und stehen jetzt bei vier Punkten. Wenn sie im letzten Kampf gegen den feststehenden Absteiger Lichtenrade ebenfalls siegen, haben sie sechs Punkte wie wir derzeit. Falls außerdem Kreuzberg gegen Siemens gewinnt und wir den einen Mannschaftspunkt gegen Makkabi nicht einfahren, dann, ja dann wäre es wirklich für uns dumm gelaufen.
Und ob unsere Zweite aufsteigt, ist nun nach der knappen Niederlage (3,5 : 4,5) gegen den Tempelhofer SV Mariendorf 2 mehr als fraglich. Wenn sie noch Chancen haben will, muss sie am 18. Mai gegen den Aufstiegsmitbewerber Chemie Weißensee unbedingt gewinnen. Denn in der Staffel 3.3 geht es vorn sehr eng zu. Da sollten alle daran denken, ihre Handys auszuschalten. Eine Partie ging nämlich via Klingelton verloren.
Übrigens war Frithjof Flemmig von allen 16 eingesetzten Spielern der Einzige, der für uns eine Partie am Brett gewann (zwei Punkte holten wir kampflos).
Die Ergebnisse von Team 1:
Axel Weigert - Ingmar Jorgowski (1863) 0 : 1
Franz Jakobi - Torsten Miowitz (1833) 0 : 1
Peter Stapelfeldt - Dapelo del Campo (1721) 0 : 1
Rolf Bartonek - David. P. Runge (1699) remis
Klaus Körting - Bernd Rösler (1634) 0 : 1
Jürgen Vüllings - Torsten Konietzko (1476) 0 : 1
Klaus Krempelsetzer - Stephan Tschirschwitz + --
Norbert Wallet - Stefan Gölling (1634) 0 : 1
Team 2
Frithjof Flemmig - Bronko Radjenovic (1580) 1 : 0
Peter Kasper - Ludger Heiermann (1567) remis
Uwe Neumann - Mark Dörbandt (1534) remis
Gerhard Mannsfeld - Bernhard Riess (1463) remis
Felix Pfaff - Thomas Rehberg + --
Thomas Kroß - Michael Tamm 0 : 1 (Telefon)
Peter Zinnecker - Deniz Aras (1138) 0 : 1
Bernd Grabowski - Rainer Janßen (1222) 0 : 1
So, jetzt haben wir erst mal ein paar Wochen Zeit, um die Wunden zu lecken. Die letzte BMM-Runde ist auf den 18. Mai gesetzt. Wir haben Auswärtsspiele. Unsere erste Mannschaft spielt bei Makkabi 2, die zweite bei Chemie Weißensee 4.
Rolf Bartonek
16.03.2025, 15:23 Uhr
Ist unserer Zweiten der Aufstieg noch zu nehmen? Gestern spielte sie wie im Rausch und rang Lichtenrade 5 mit 7,5 zu 0,5 nieder. Lediglich an Brett 2 war den Gastgebern ein Remis vergönnt. Allerdings war der Gegner vergleichsweise schwach besetzt. Trotzdem: Wir dürfen schon mal nachdenken, wie wir nach dem wahrscheinlichen Aufstieg dann zwei Mannschaften in der Klasse 2 besetzen. Das setzt voraus, dass die Erste nicht absteigt. Der Tabellenletzte Lichtenrade 3 holte gegen uns seinen ersten Mannschaftspunkt. Es war ein Remisgewitter. Nur Andreas Marienfeld holte einen vollen Punkt für uns. Der Depp war diesmal ich (Bartonek). In schwieriger Stellung verlor ich durch Zeitüberschreitung.
Alle Ergebnisse:
Team 1
Ivan Kostic (1652) - Axel Weigert remis
Klemens Hippel (1530) - Peter Stapelfeldt remis
Felix Richter (1678) - Rolf Bartonek 1 : 0
Torsten Feige (1573) - Klaus Körting remis
Kanat Zhussupov (1547) - Jürgen Vüllings remis
Ratko Boskovic (1530) - Klaus Krempelsetzer remis
Karl-Heinz Gaul (1347) - Andreas Marienfeld 0 : 1
Dr. Rainer Tiedtke (1421) - Frithjof Flemmig remis
Team 2
Rita Barz (1078) - Norbert Wallet 0 : 1
Eberhard Klein (1263) - Peter Kaiser remis
Tim Genge - Peter Kasper -- +
Yasin Al-Hakim (ohne) - Gerhard Mannsfeld 0 : 1
Jan Hartwich (1048) - Felix Pfaff 0 : 1
Sarvon A. Madhu (ohne) - Thomas Kroß 0 : 1
Lukas Timm (ohne) - Peter Zinnecker 0 : 1
Agit Berk (ohne) - Bernd Grabowski 0 : 1
Ob unsere Zweite tatsächlich aufsteigt, hängt von den letzten zwei Partien ab. Und die haben es in sich, denn die Gegner Chemie Weißensee 4 und Tempelhof/Mariendorf 2 besitzen ebenfalls reale Aufstiegschancen.
Achtung: Zur nächsten Runde am 30. März bitte eine Stunde früher aufstehen. Denn in der Nacht zu diesem Sonntag wird die Uhr vorgestellt auf Sommerzeit. Wenigstens haben wir Heimspiele.
Die erste Mannschaft spielt gegen den Tabellenführer Lasker-Steglitz 2, die zweite gegen den Tempelhofer SV Mariendorf 2.
14.03.2025, 18:58 Uhr
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen von Karlshorst findet das Schach-Schnellturnier in diesem Jahr nicht im September, sondern schon im Mai statt. Im Tagesspiegel wurde als Termin der 24. Mai veröffentlicht. Zeit: 10 bis 15 Uhr. Seitens des Schachverbandes gibt es noch keine Modalitäten für die Anmeldung.
R. Bartonek
02.03.2025, 16:10 Uhr
Addiert man beide Ergebnisse, so ging der Doppelkampf gegen die SG Weißensee mit 7,5 zu 8,5 knapp verloren. Grund zum Jubeln gibt es aber nur für die zweite Mannschaft, die gegen Weißensee 4 mit 5 : 3 siegte. In der Ersten schaffte gegen Weißensee 2 keiner einen vollen Punkt. Hier wurden wir mit 2,5 zu 5,5 leider ziemlich gerupft. Am besten sah es, anders als in den letzten beiden Spielen, noch an den ersten vier Brettern aus. Hier holten wir dieses Mal vier Unentschieden heraus. Das wollte auch Jürgen Vüllings am fünften Brett schaffen. Er kämpfte noch, als alle anderen schon gefühlt eine Stunde fertig waren. Seine Niederlage hatte damit zu tun, dass er das Endspiel mit einem strategischen Fehler einleitete, der nicht mehr zu beheben war. Wenn der Gegner von seinen Läufern nur noch den schwarzfeldrigen besitzt, empfiehlt es sich in der Regel, die eigenen Bauern auf weiße Felder zu stellen. Kampfgeist zeigte auch Andreas Marienfeld, der ein Remisangebot ablehnte, dann aber patzte. Hervorheben möchte ich das Remis von Norbert Wallet, der am achten Brett den DWZ-stärksten Kontrahenten hatte.
Die Ergebnisse:
Axel Weigert - Norbert Barlach (1705) remis
Peter Stapelfeldt - Markus Hempel (1673) remis
Rolf Bartonek - Ottmar Langer (1629) remis
Klaus Körting - Dagobert Kohlmeyer (1658) remis
Jürgen Vülllings - Somchay Pathasart (1622) 0 : 1
Klaus Krempelsetzer - Bernd Lodziewsky (1697) 0 : 1
Andreas Marienfeld - Martin Baer (1569) 0 : 1
Norbert Wallet - Detlef Schleusener (1760) remis
Am Spitzenbrett der Zweiten profitierte Frithjof Flemmig von einem Fehler des Gegners, der ihm eine Mehrfigur brachte. Den Sieg ließ er sich nicht mehr nehmen. An den Brettern 2 und 3 lief es leider umgekehrt. An den Brettern vier, fünf, sechs und acht konnten wir zeigen, wie Raumgewinn letztlich zu Materialgewinn und Sieg führt. Insgesamt war es eine gute Leistung unserer Zweiten, die Weißensee in der Tabelle überholen konnte und sich nun sogar Aufstiegshoffnungen machen darf.
Die Ergebnisse:
Frithjof Flemmig - Jim Drinkuth (1571) 1 : 0
Salar Djafari - Jiri Starsonek (1413) 0 : 1
Peter Kaiser - Julien Wagner (1312) 0 : 1
Peter Kasper - Leandro Krüger (879) 1 : 0
Uwe Neumann - Sandra Krüger (ohne DWZ) 1 : 0
Kevin Mock - Lennox Kühn (ohne) 1 : 0
Wolfgang Hutter - Julia Brüning (763) 0 : 1
Bernd Grabowski - Inga Veshchikova (ohne) 1 : 0
Die Runde 7 der BMM findet schon in zwei Wochen, am 16. März, statt. Wir haben Auswärtsspiele. Unsere beiden Teams müssen nach Lichtenrade. Die erste Mannschaft tritt gegen Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 an, die zweite gegen Lichtenrade 5.