12.12.2018, 15:51 Uhr
Nach interessantem und spannendem Spielverlauf in dieser Saison konnte Franz Jakobi vor Rolf Bartonek und Klaus Krempelsetzer sich den Vereinsmeister Titel sichern. Herzlichen Glückwunsch von der SG Eckturm an die drei Erstplatzierten.
Platz Name ELO/DWZ Pkte. W.1 W.2 W.3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 Jakobi 1887 7.5 32.25 126.00 5.00 x 0.5 0.5' 0.5' 1 1 0' 1' 1k 1' 1
2 Bartonek 1623 7.0 28.25 107.50 5.00 0.5' x 0.5' 0.5' 0.5 0 1 1' 1 1 1'
3 Krempelsetzer 1637 7.0 28.25 107.50 4.00 0.5 0.5 x 0.5' 0.5 0' 1' 1' 1 1k' 1
4 Körting 1561 6.5 27.75 105.50 3.00 0.5 0.5 0.5 x 0.5' 0.5' 1' 0.5' 0.5 1' 1
5 Grunow 1623 6.5 27.00 102.25 4.00 0' 0.5' 0.5' 0.5 x 1 1 0.5 0.5' 1 1'
6 Marienfeld 1558 6.0 24.75 94.50 4.00 0' 1' 1 0.5 0' x 0.5 0 1' 1 1k'
7 Mannsfeld 1329 5.0 17.75 68.50 4.00 1 0' 0 0 0' 0.5' x 0.5 1' 1' 1
8 Stapelfeldt 1502 4.5 17.00 64.25 3.00 0 0 0 0.5 0.5' 1' 0.5' x 0' 1' 1
9 Bolle 1417 3.0 12.00 46.00 1.00 0k' 0' 0' 0.5' 0.5 0 0 1 x 0.5 0.5'
10 Balke 0 1.5 2.00 7.50 1.00 0 0' 0k 0 0' 0' 0 0 0.5' x 1'
11 Penack 0 0.5 1.50 6.00 0.00 0' 0 0' 0' 0 0k 0' 0' 0.5 0 x
Turnierverwaltung 4.02 W.1=Sonneborn-Berger W.2=Wertungswertung W.3=Gewinnpartien-Wertung
10.12.2018
12.12.2018, 15:32 Uhr
Franz hat den Pokal aus dem vorigen Jahr verteidigt und die SG Eckturm gratuliert im dafür.
Er konnte sich gegen Klaus Krempelsetzer, der mit den weißen Steinen spielte, durchsetzen.
Auch dem Zweitplatziertem gratuliert die SG Eckturm herzlich.
10.12.2018, 18:35 Uhr
Dämpfer erhalten
Die Begegnung SG Eckturm - SV Berolina Mitte 4 hat keinen guten Beginn; Neumitglied
SF Robert Wilms erscheint nicht zum Punktspiel. Die Unaufmerksamkeit von Klaus Krempelsetzer nutzt Francisco Gaspar zum vollen Erfolg. Der rege Fight im Mittelspiel zwingen Axel Weigert und
Thomas Müller zur Konzentration, Remis. Mit Finten gespickt ist der Kampf des Ex-Eckturms
Jonas Holger Schulze gegen Peter Stapelfeldt. Peter stellt Drohungen auf, sein Gegenüber wehrt sie ab und der Punkt wird geteilt. Sehr aggressiv setzt Regine Braun ihren Gegner Karl-Heinz Grünberg unter Druck. Mit Dame und Springer zerschlägt sie in das Heer des Gegners. Erneut eine feine Leistung seitens Regine ! (3.Sieg in Folge) Die Eröffnung misshandelt wird Klaus Körting von Jens Rennspieß in die Defensive gedrängt. Der Bero schießt jedoch den Bock. Der Anziehende schlägt mit dem Turm den Springer, der Turm muss wiedernehmen und der Läufer greift diagonal ungeschützt zwei Türme an. Der Verlust veranlasst Jens zur Aufgabe. Gut ins Endspiel gekommen hat sich Franz Jakobi eine solide Stellung aufgebaut. Gerd Schönfeld holt einen Trumpf aus dem Ärmel und gewinnt. Auf Kosten von zwei Bauern hat Dr. Rolf Bartonek starken Angriff. Als Rolf den geschützten Turm von Andreas Barwich vor dem König anfesseln kann, ist der Remisschluss erzielt.
Endstand: 4,5 : 3,5 für Berolina. Wir befinden uns im Soll, dennoch muss in Zukunft mit letzter Konsequenz, der Verlust kampfloser Punkte vermieden werden !
Einzelergebnisse
SG Eckturm - SV Berolina Mitte 4
Franz Jakobi - Gerd Schönfeldt = 0:1
Axel Weigert - Thomas Müller =1/2
Regine Braun - Karl-Heinz Grünberg =1:0
K.Krempelsetzer - Francisco Gaspar = 0:1
Dr. Rolf Bartonek - Andreas Barwich = 1/2
Klaus Körting - Jens Rennspieß = 1:0
Peter Stapelfeldt - J. H. Schulze = 1/2
Robert Wilms - Sven Lehe = -:+
kk2
Hurra die Zweite kann auch siegen
Drei Kampflose Punkte sind schon eine Hausnummer. Durch die restliche Leistungen unserer Spieler ist es uns gelungen die" Rote Laterne" an Friedrichstadt ab zu geben. Hoffentlich geht es weiter so.
SG Eckturm 2- SV Berlin-Friedrichstadt 2 6,0 : 2,0
201 Peter Kasper 1523 -201 Wolfgang Tamm 1597 =+:-
202 Frank Stemmler 1531 -204 Fabian Junghannß 1200 =½:½
204 Dietrich Bolle 1385 -205 Frank Heeger 1447 =½:½
205 Michael Pippig 1373 -206 Michael Reich 1443 =+:-
206 Gerhard Mannsfeld 1327 -207 Erik Brauße 1191 =1:0
207 Hartmut Balke 1276 -208 Klaus Frey 1200 =1:0
208 Horst Penack 1095 -209 Annegret Warnicke 1088 =0:1
209 Albert Markert 1200 -210 Benny Wulsten 900 =+:-
19.11.2018, 16:58 Uhr
Höhenflug geht weiter
Das Spitzenspiel zwischen Schachpinguine Berlin - SG Eckturm hat gehalten was es verspricht.
Dem glücklichem Umstand zu verdanken ist, dass der Kampf einen Schiedsrichter erhält.
Rachela Rosenhain der Gegner von Franz Jakobi musste wegen Krankheit kampfunfähig absagen. Franz erklärt sich bereitwillig das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Im Treffen Harry Thiel -
Andreas Marienfeld geht es flott zur Sache. Erst nimmt Andy seinem Gegenüber die Leichtfigur ab; nicht genug dessen, die Dame lässt er zusätzlich stehen und gibt auf. Als Anziehende diktiert Regine Braun gegen Nadim Abboud das Geschehen. Als Regine den Druck auf seine Hoheit erhöht, steht der Kontrahent vor der Wahl: Turmverlust oder Matt. SF Abboud möchte beides nicht, kapituliert. Der Textschreiber wird von Ozan T. Tunc auf die Nervenprobe gestellt. Obwohl die Uhr von Klaus Körting läuft, fragt SF Tunc nach der DWZ. Hinzu kommen sechs Anfragen auf Remis seitens SF Tunc innerhalb 30 Minuten. Die schlechte Stellung und der Zwischenstand von 3:0 für Eckturm veranlassten mich, das Unentschieden stattzugeben.
Den Angriffen von Bagrat Torosyan kann Peter Stapelfeldt auch mit viel Kampfeseifer nicht widerstehen, verliert die Partie. Axel Weigert darf im Damenendspiel den kurz vor der Umwandlung stehenden Freibauer von Yago Duppel, nicht aus den Augen lassen. Den Vorteil verwertet SF Duppel zum vollen Punkt. Das schwierige Endspiel mit den Leichtfiguren endet für Dr. Rolf Bartonek gegen Adrian Schepers Arroyo mit dem Friedensschluss. Im abschließenden Spiel hat es Klaus Krempelsetzer in der Hand mit der Punkteteilung gegen Daniel Pessine, den Sieg zu sichern. SF Pessine lehnt logischerweise das Remisangebot ab. Klaus lässt sich von der Zuschauertraube nicht aus der Ruhe bringen, schießt den "Siegtreffer" in Form des halben Punktes.
Der Endstand von 4,5:3,5 für Eckturm ist Ausdruck der erneuten guten Teamleistung ! Die alleinige Tabellenführung lässt uns Stolz und Glück verspüren !
KK 2
Die zweite hatte spielfrei und konnte nur zusehen wie die Konkurrenz davon zog.
21.10.2018, 14:36 Uhr
Am Dienstag den 23.10. ist eine Runde Schnellschach angesetzt. Da die Beteiligung bisher dürftig war, bitte ich um rege Teilnahme.